Mediation - Familienrecht & Mediation in Krefeld Hannelore von Egloffstein

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Mediation

Mediation ist ein freiwilliges Verfahren, bei dem die Betroffenen mit Hilfe einer neutralen Person (Mediatorin / Mediator) eine Lösung entwickeln.

Das Mediationsverfahren eignet sich für jede Art von Konflikten.

Mediation ist z.B. möglich bei Konflikten in folgenden Bereichen:

-  Trennung / Scheidung
-  Kindesunterhalt
-  Trennungsunterhalt
-  nachehelicher Ehegattenunterhalt
-  Sorgerecht (Aufenthaltsbestimmungsrecht etc.)
-  Umgangsrecht
-  Aufteilung des Vermögens (z.B. Haus, Sparguthaben, Lebensversicherungen etc.)
-  Lebenspartnerschaften
-  Erbauseinandersetzungen



Die einzige Voraussetzung für das Mediationsverfahren ist die Bereitschaft, eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen.

Die Vorteile der Mediation sind insbesondere,

 -  dass die Betroffenen darin unterstützt werden, fair miteinander umzugehen
 -  dass die Betroffenen selbst die Lösung entwickeln

 -  dass die Lösungen individu
ell auf die Betroffenen und ihre jeweilige Situation zugeschnitten sind
 -  dass Kommunikation zwischen den Betroffenen wieder gelingen kann
 -  dass langwierige und kostenintensive Gerichtsverfahren vermieden werden können.


Mediation ist vor, während, nach oder anstelle eines gerichtlichen Verfahrens möglich.
Die Mediation dauert in der Regel 3 bis 9 Sitzungen à 90 Minuten.
Die Gebühren werden nach Stundensatz berechnet.

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü